Digitale Orgellehrbibliothek

Der folgende Aufriss gliedert sich in zwei große Abteilungen. Abteilung 1 geht aus Angeboten zum Fächerkanon der Orgellehre an deutschen Musikhochschulen (1.1/1.2), um von dort aus Rückfragen an Diskurse der Orgelkultur zu stellen sowie angesichts der Komplexität der Fragestellungen zu Strategien vorzudringen, wie sich die Orgelkultur in einzelne Bereiche untergliedern lässt. Abteilung 2 zeigt einen Aufriss zur Orgelkultur der Gegenwart sowie Möglichkeiten zu deren weiterer Untergliederung.

Der Gesamtaufriss gibt eine Sicht von Christoph Bossert wieder, die eine Hilfestellung erbringen soll, um insbesondere Studierenden, aber auch Berufstätigen das globale Orgelwesen seinen Elementen gemäß stichwortartig aufzubereiten.

Ziel ist auch, darauf aufmerksam zu machen, dass viele dieser Aspekte schon immer dem Wandel der Zeiten unterworfen waren und auch in Zukunft diesem Wandel unterworfen sein werden. Für den Umgang mit Orgelkultur bedeutet dies, sich über die Diskurse klar zu werden, aus denen sich eine lebendige Orgelkultur gespeist hat, in unserer Gegenwart speist und vermutlich auch in Zukunft speisen wird.

PDF herunterladen

1. Prämissen zur Errichtung einer digitalen Orgellehrbibliothek (DOLB)

1.1

Aufbau und Fächerkanon des künstlerischen Orgelstudiums

1.2

Aufbau und Fächerkanon des Studiums der Kirchenmusik

1.3

Handreichungen zu Diskursen der Orgelkultur

1.4

Wie wird die historische Orgel rezipiert?

1.5

Welche Bedeutung hat die historische Orgel für die Orgel in Gegenwart und Zukunft?

1.6

Wie greifen Orgelkunst und Orgelbau ineinander?

1.7

Welche Bedeutung hat der Verbund der clavierten Instrumente für das Verständnis von Orgelkultur?

1.8

Gibt es eine lebendige zeitgenössische Orgelkomposition?

1.9

Desiderate

1.10

Gibt es eine neue Vision von lebendiger Orgelkultur?

1.11

Der Beitrag von DVVLIO

1.12

Orgel-Wikipedia als digitale Plattform in beständiger Weiterentwicklung

1.13

Pflege der einzelnen unter Pkt. 2 aufgelisteten Bereiche

[ derzeit 29 ]
1.14

Exzerpte zu Buch-Primärquellen

1.15

Exzerpte zu Buch-Sekundärquellen

2. Übersicht zu den wichtigsten Einteilungen der DOLB

2.1

Das Instrument Orgel

2.2

Orgelpädagogik - Erlernen des Instruments Orgel

2.3

Musikphilosophische, theologische und musiktheoretische Grundlagen

2.4

Orgel und Kultus

2.5

Das Instrument Orgel als Brennpunkt von Kunst und Wissenschaft vs. Orgel als Individuum – als sei Klang ein Wesen / Interaktion Orgelbau und Orgelkunst / Organistinnen und Organisten als ›Zentrum der Klänge‹ / Ästhetik des Orgelklanges / ethnologische und linguistische Perspektiven

2.6

Der Verbund der clavierten Instrumente

2.7

Orgelimprovisation

2.8

Orgelkomposition

2.9

Wichtige Traktate zur Orgelkunst und zu clavierten Instrumenten in Geschichte und Gegenwart (Auswahl von Primärquellen)

2.10

Orgelkunst und Hermeneutik/OLV

2.11

Noten / Schrifttum zu Orgeln / Schrifttum zu Orgelkompositionen / Schrifttum zu Orgelbauern / Diskographie (Gesamteinspielungen / einzelne Komponisten / besondere Orgeln)

2.12

Historische Fachzeitschriften

2.13

Aktuelle Fachzeitschriften

2.14

Wichtige Fachtagungen/Symposien in Geschichte und Gegenwart

2.15

Überblick zu relevanten Themenstellungen/Diskursen zur Orgelkultur der Gegenwart (Umfrage)

2.16

Politische und gesellschaftliche Prozesse in der Orgelkultur

2.17

Interdisziplinäre Prozesse im Feld der Orgelkultur

2.18

Orgel der Zukunft - HyperOrgan

2.19

Das Model SAFOK (Süddeutsche Akademie für ›europäische‹ Orgelkultur)

2.20

Konzepte zur Vermittlung, Verlebendigung, Innovation und Vernetzung in der internationalen Orgelkunst (KVVIVLIO)

2.21

Ausbildungsstätten für Orgel

2.22

Ausbildungsstätten für Kirchenmusik

2.23

Orgelakademien und Meisterkurse

2.24

Öffentliche und private Einrichtungen / Organe / Vereinigungen / Tagungsstätten im Bereich Orgel und Kirchenmusik in Geschichte und Gegenwart

2.25

Werkstätten für Orgelbau

2.26

Orgelbibliotheken (Noten; Tonträger; Schrifttum)

2.27

Berufsbilder im Bereich Orgel und Kirchenmusik

2.28

Orgelwettbewerbe

2.29

Lernplattplattformen für Orgelfragen/Orgel-App

2.1 Das Instrument Orgel

2.1.1

Literatur zum Orgelbau

2.1.2

Musiktheoretische und akustische Grundlagen von Orgelbau und Orgelklang

2.1.3

Orgelbau und Klangästhetik; daraus: Die Kunst des Intonierens

2.1.4

Epochen: Gotik, Renaissance, Barock, Romantik, Reformbewegungen, Orgel im 21. Jahrhundert

2.1.5

Einteilung nach nationalen und regionalen Kriterien

2.1.6

OLV

2.1.7

Diskurse

2.2 Orgelpädagogik – Erlernen des Instrumentes Orgel

2.2.1

Elementare Orgelschulen

2.2.2

Progressives Vorgehen anhand von Stücken

2.2.3

Systematische Unterweisungen:
Fingersatz, Fußsatz (Applikatur)
Tonsystem: Intervalle; Dur / Moll; Vorzeichen und Akzidenzien;
Kirchentonarten; Klauselbildung und Kadenzspiel; Vorhaltbildungen;
Übungen im Hexachordraum; Hexachordlehre;
Ungleichstufige Stimmung
Verzierungslehre (siehe Notenbüchlein für W. Fr. Bach)
Clavichord, Cembalo, Klavier, Orgel
Kennenlernen historischer Orgeln
Elementare Übungen zu Gehörbildung, Gebrauch der Stimme, kleine Instrumentenkunde, Hören von Klangfarben der Orgel, Registrierpraxis, Übungen zur Improvisation (Choralharmonisierung; Intonation;
Figuration;
Praeludieren über Orgelpunkt; Übungen zur Imitation)

2.2.4

Künstlerische Orgelschulen:
Buxheimer Orgelbuch
Conrad Paumann: Fundamentum organisandi
Fitzwilliam Virginal Book
Frescobaldi, Fiori musicali
Steigleder, 12 Ricercari, 40 Variationen;
Muffat, Apparatus Musico Organisticus
Fischer, Ariadne musica
Französische Klassik (Livre d’Orgue verschiedenster französischer Organisten)
J. S. Bach (?): Acht kleine Praeludien und Fugen
J. S. Bach
– Orgelbüchlein
– Notenbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach; daraus: Zweistimmige Inventionen, dreistimmige Sinfonien; Das Wohltemperirte Clavier I und II
Joseph Vogler: 32 Praeludien (mit Analyse)
J. H. Knecht: Orgelschule
Mendelssohn-Zeit:
– Cäcilia (3 Bände; Inhalt: Bach, Händel, Bachs Söhne und Bach-Schule; herausgegeben von Ferdinand Becker)
– Fink: Orgelspielbuch (Fink)
Ritter: Orgelschule
Franck: L‘Organiste
Scherzer: Choralfigurationen
Diverse Orgelbücher (z.B. 100 neue Orgelstücke; hrsg. Schumacher 1864)
Reger/Straube: Schule des Triospiels
Bossert: Orgelchoräle mit Interludien

2.3 Musikphilosophische, theologische und musiktheoretische Grundlagen

2.3.1

Elementare Grundlagen:
Grundbedingung jeder Form der Wahrnehmung: Unterscheidung
Elementare Rückbindungen als Grundkriterien des Unterscheidens:
– Rückbindung an Licht (Unterscheidung: Hell – Dunkel)
– Rückbindung an Schwerkraft (Unterscheidung: Zur Schwerkraft hin – von der Schwerkraft weg)
– Rückbindung an die Unterscheidung von Vertikale und Horizontale;
– Rückbindung an Ferne – Nähe (Perspektive);
– Rückbindung an Gesundheit;
– Rückbindung als Psyche und psychisches Geschehen.

2.3.2

Die Unterscheidung von Sichtbar – Unsichtbar
…Seht ihr den Mond dort stehen…

2.3.3

Verknüpfung allgemeiner Grundkriterien des Unterscheidens mit dem Phänomen Musik

2.3.4

Grundlegende Unterscheidungen im Feld der Musik

2.3.5

Musikphilosophische Grundlagentexte (Primärquellen der Musikgeschichte)
Paumann: Fundamentum organisandi
Diruta: Il Transilvano
Praetorius: Syntagma musicum
Frescobaldi: Vorworte
Steigleder: Vorworte
Kircher: Musurgia Universalis
Muffat: Vorwort zu Apparatus Musico Organisticus
Fischer: Vorwort zur Ariadne Musica
Andreas Werckmeister: Musikalische Paradoxaldiskurse
J. S. Bach:
– Sätze zur Generalbasslehre
– Vorwort zu Inventionen und Sinfonien
– Vorwort zum Orgelbüchlein
– Vorwort zum Wohltemperirten Clavier
Johann Mattheson:
– Das neueröffnete Orchestre
– Der vollkommene Kapellmeister
Joh. Heinr. Buttstedt: Ut Mi Sol Re Fa La tota musica et harmonia aeterna
Joh. Gottfried Walther: Musikalisches Lexikon
Jean-Philippe Rameau:
– Traité de l’harmonie
– Géneration harmonique
Chr. Friedr. Dan. Schubart: Ideen einer Ästhetik der Tonkunst

2.3.6

Theologie (Primärquellen der Theologie)
Prämisse: Der Primat der Theologie gilt bis zur Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Somit haben theologische Traktate für alle Disziplinen verbindlichen Lehrcharakter. Für die Kirchenmusik gilt grundsätzlich der Primat der Theologie.
Biblische Zahlen und deren Allegorese (Augustinus / Zahlenallegorese im Mittelalter)
Bibelübersetzung von Martin Luther
Katechismen
Bach-Zeit:
Leonhard Hutter: Compendium Locorum Theologicorum
Abraham Calov:
– Biblia
– Bachs Arbeitsbibel

19. Jahrhundert
Schleiermacher

20. Jahrhundert

2.3.7

Musiktheorie (Primärquellen der Musiktheorie)
Pythagoras

2.3.8

Lehrgebäude der Septem artes liberales

2.3.9

Musiksoziologie – Wie wurde Musik in den einzelnen Epochen gelehrt/vermittelt

2.4 Orgel und Kultus

2.4.1

Musik und Kultus

2.4.1.1

Älteste Zeugnisse über Musikalien anhand von Instrumenten

2.4.1.2

Musik im Altertum

2.4.1.3

Tempelbau zu Jerusalem - König David – 288 Musiker im Tempel

2.4.1.4

Musik im frühen Christentum

2.4.1.5

Musikausübung in den unterschiedlichen Konfessionen

2.4.1.6

Der Gregorianische Choral

2.4.1.7

Hymnologie

2.4.1.8

Liturgik

2.4.1.9

Der Lehrerkantor

2.4.1.10

Kirchenmusik
Repräsentative Vokalwerke der Kirchenmusik

2.4.2

Orgel und Kultus

2.4.3

Kirchenmusik und Lehre der Kirchenmusik

2.4.3.1

Der Berufsstand der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker

2.4.3.2

Kirchenmusik im Dritten Reich

2.4.3.3

Kirchenmusik seit 1945 in Deutschland

2.4.3.4

Kirchenmusik international

2.4.3.5

Curricula

2.4.3.6

Vermittlung von Kirchenmusik in der Lehre

2.5 Das Instrument Orgel als Brennpunkt von Kunst und Wissenschaft

2.5.1

Die Orgel und ihre Alleinstellungsmerkmale

2.5.2

Allegorien zur Orgel
Athanasius Kircher und die Weltorgel
Joh. Heinrich Bach

2.5.3

Interaktion Orgelbau und Orgelkunst

2.5.4

Organistinnen und Organisten als ›Zentrum der Klänge‹

2.5.5

Ästhetik des Orgelklanges

2.5.5.1

Ethnologische und linguistische Perspektiven

2.5.5.2

Drei Klangsäulen in Europa

2.5.5.3

›…als sei Klang ein Wesen…‹

2.5.7

Orgel als Teil der Organologie

2.5.8

Forschungsfragen zur Orgelkultur

2.5.9

Orgel-Lehrvideos (OLV)

2.6 Der Verbund der clavierten Instrumente

2.6.1

Ursprung aller Saiteninstrumente: Monochord, Harfe

2.6.2

Ursprung aller Blasinstrumente: Flöte

2.6.3

Entwicklung der Claviatur – Halberstadt 1361 als Ursprung der heute gebräuchlichen Claviatur

2.6.4

Clavierte Saiteninstrumente

2.6.5

Clavierte Blasinstrumente
Der Verbund der clavierten Instrumente

2.7 Orgelimprovisation

2.7.1

Intavolierung

2.7.2

Fundamentum organisandi

2.7.3

Grundlegende Gerüste: Clausel-Bildung; Kadenz; erweiterte Kadenz;
dispositiones modorum (Hermelinck) als Verständnis der Kirchentonarten;
Tetrachord; Hexachord;
Skalenbildung als Tonleiter im Oktavraum und Dur-Moll-tonales-Verständnis anhand der erweiterten Kadenz als Grundlage der Choralharmonisierung

2.7.4

Orgelregister und Orgelregistrierungen als Ausgangspunkt der Improvisation

2.7.5

Bewußtwerdung über Metrik und Periodik

2.7.6

Alles geht vom Bass aus

2.7.7

Der vierteilige Bass der Aria in Bachs Goldbergvariationen als Grundmodell eines Suitensatzes

2.7.8

Imitation; Übungen zur Beantwortung:
Beantwortung eines Intervalls, eines Drei- oder Viertonmotivs bis hin zur Beantwortung eines Soggetto;
Unterscheidung zwischen tonaler und realer Beantwortung

2.7.9

Romantische Harmonik

2.7.10

Das Entdecken von Gestaltungsparametern

2.7.11

Das Entdecken von Wahrnehmung als Prinzip des Unterscheidens

2.7.12

Pädagogik der Orgelimprovisation

2.8 Orgelkomposition

2.8.1

Notenbibliothek in ca. 5000 Bänden

2.8.2

Digitalisate

2.8.3

Kriterien für Suchanfragen

2.9 Wichtige Traktate zur Orgelkunst und zu clavierten Instrumenten in Geschichte und Gegenwart (Auswahl von Primärquellen)

2.10 Orgelkunst und Hermeneutik / Orgel-Lehrvideos

2.11 Schrifttum zur neueren Orgelkultur und Diskographie

2.11.1

Schrifttum zu Orgeln

2.11.2

Schrifttum zu Orgelkompositionen

2.11.3

Schrifttum zum Orgelbau

2.11.4

Schrifttum zu Orgelbauern

2.11.5

Diskographie (Gesamteinspielungen / einzelne Komponisten / besondere Orgeln)

2.12 Historische Fachzeitschriften

2.13 Aktuelle Fachzeitschriften

2.14 Wichtige Fachtagungen in Geschichte und Gegenwart

2.14.1

Freiburg 1921: Praetorius-Orgel (Willibald Gurlitt und Oscar Walcker)
Hamburg 1925
Freiburg 1926

2000 Varazdin ›Die Orgel als europäisches Kulturgut‹
2001 Göteborg ›The European Organ Symposium‹
2010 Zürich…

2.14…

Jahrestagungen der ›Gesellschaft der Orgelfreunde‹

2.11…

Jahrestagungen der ISO (International Society of Organbuilders)

2.15 Überblick zu aktuell relevanten Themenstellungen / Diskursen zur Orgelkultur der Gegenwart (Repräsentative Umfrage und deren Auswertung)

2.15

Fragestellung:
1 Welche Diskurse zur Orgelkultur erscheinen Ihnen aktuell am Wichtigsten (bis zu max. 10 Nennungen)
2 Welche europäischen Orgel-Klangstile sollten an Hochschulen gelehrt werden und was genießt dabei Priorität?
3 Welche Bedeutung hat Orgel-Improvisation für die Orgelkultur und wie sollte Orgel-Improvisation gelehrt werden?
4 Hat die Orgel-Transkription für die Orgelkultur eine Bedeutung?
5 Hat Hermeneutik für die Orgelkultur eine Bedeutung?
6 Welche Diskurse erscheinen Ihnen gegenwärtig unterrepräsentiert?

2.16 Politische und gesellschaftliche Prozesse in der Orgelkultur

2.16.1

Orgel als Statussymbol (Reichsstädte / Hansestädte / Klöster / Hofkirchen / Konzerthallen)

2.16.2

Anstellungsverhältnisse in der Geschichte

2.16.3

Französische Revolution

2.16.4

Säkularisierung der Klöster und Konkordat

2.16.5

Orgeln in Synagogen

2.16.6

Orgelkultur in einzelnen Nationalstaaten

2.16.7

Orgel und staatliche / kirchliche Denkmalpflege

2.16.8

Orgel und Kirchenmusik in der NS-Diktatur

2.16.9

Orgelkultur heute in globaler Sicht

2.16.10

Inwieweit partizipieren Schulen sowie staatliche und kirchliche Bildungseinrichtungen an Orgelkultur?

2.16.11

Orgelausbildung in staatlicher und kirchlicher Trägerschaft

2.16.12

Orgel und Kirchenmusik im Spannungsfeld von Gesellschaft, Staat und Kirche

2.16.13

Kongress ›Die Orgel als Europäisches Kulturgut‹ (Varazdin 2000)

2.16.14

Orgel als immaterielles Weltkulturerbe

2.17 Interdisziplinäre Prozesse im Feld von Orgelkultur

2.17.1

Das Instrument Orgel im Spannungsfeld von Wissenschaft, Kunst und Handwerk

2.17.2

Orgelkultur im Spannungsfeld von Kultur und Kultus

2.17.3

Orgelkultur und gesellschaftliches Umfeld

2.17.4

Orgelkultur und Musikwissenschaft

2.17.5

Welche Wissenschaftsdisziplinen können die Orgelkultur bereichern?

2.17.6

Orgelkultur im Spannungsfeld von Ideologien und Deutungshoheiten

2.17.7

GOArt (Göteborg Organ-Art-Center)

2.17.8

Das John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt Halberstadt

2.17.9

Digitale Orgelkonzepte

2.17.10

Hyper-Organ

2.17.11

Orgel und KI

2.18 Orgel der Zukunft

2.18.1

Orgel als Geschichtetes

2.18.2

Historische Orgelkonzepte als Zukunftsmodelle

2.18.3

Kein historisches Klangempfinden ohne historische Stimmung vs. Orgel der Zukunft

2.18.4

Auf die Wiederentdeckung der mechanischen Schleiflade muß die Wiederentdeckung der mechanischen Kegellade folgen

2.18.5

Elektrische Orgel und Proportionalmagnet mit Schleiflade, Kegellade oder Springlade

2.18.6

MIDI/OSC

2.18.7

Dislozierte Orgel

2.18.8

Hyper-Organ

2.19 Das Model SAFOK (Süddeutsche Akademie für europäische Orgelkultur)

2.19.1

Drei Klangsäulen in Europa

2.19.2

Singularität des süddeutschen Klangprinzips als Wurzel der Romantik

2.19.3

Vermittlungsstrategien
Junioruniversität
Thementage zur Hermeneutik und zur ›Orgel der Zukunft‹
Diskurs Deutschland – Frankreich – Italien anhand der Köhler-Orgeln in Ebrach
Die Klais-Orgel der HfM Würzburg als klangliche Vermittlungsebene
Meisterkurse an historischen Orgeln in Süddeutschland
Die Holzhey-Orgel von 1797 als Brennpunkt historischer Entwicklung und als Zukunftsmodell einer europäischen Orgel

2.20 Konzepte zur Vermittlung, Verlebendigung und Vernetzung in der iinternationalen Orgelkunst (KVVVIO)

2.20.1

Das Konzept DVVLIO

2.20.2

Hyperorgan

2.20.3

Orgel und KI

2.20.4

Informeller Gottesdienst

2.20.5

Die Inszenierung der Orgel

2.20.6

N.N. – Weiterdenken ist gefragt!

2.21 Ausbildungsstätten für Orgel

2.22 Ausbildungsstätten für Kirchenmusik

2.23 Orgelakademien und Meisterkurse

2.23.1

Geschichtlicher Überblick über die traditionsreichsten Orgelakademien und Meisterkurse

2.23.1.1

In Europa

2.23.1.2

Weltweit

2.23.2

Gegenwart, nach Ländern geordnet

2.23.3

Gegenwart, nach Personen geordnet

2.23.4

Adressenverzeichnis

2.24 Öffentliche und private Einrichtungen / Organe / Vereinigungen / Tagungsstätten im Bereich Orgel und Kirchenmusik in Geschichte und Gegenwart

2.25 Werkstätten für Orgelbau

2.25.1

Geschichtlicher Überblick über die traditionsreichsten Werkstätten in Europa

2.25.2

Struktur einer Orgelbauwerkstätte

2.25.3

Gegenwärtige Orgelbauwerkstätten in Deutschland

2.25.3.1

Bis zu derzeit 10 Mitarbeiter*innen

2.25.3.2

11 bis 40 Mitarbeiter*innen

2.25.3.3

Über 40 Mitarbeiter*innen

2.25.4

In Europa

2.25.5

Weltweit

2.25.6

Anonyme Umfrage: Nennen Sie bitte Namen von aktiv im Orgelbau regional oder weltweit tätigen Personen, die Ihnen am wichtigsten erscheinen (bis max. 20 Nennungen)

2.25.7

Anonyme Umfrage: Welche weltweit seit 2000 neu erbauten Orgeln halten sie für maßstabbildend? (bis max. 10 Nennungen)

2.26 Bibliotheken / Archive (Quellen sowie aktuell verfügbare Verwahrstätten für Noten, Tonträger und Schrifttum zur Orgelkultur)

2.26.1

Geschichtlicher Überblick über die traditionsreichsten Archive / Orgelbibliotheken als Verwahrstätten wichtiger Quellen

[ amjdb: Hohenlohe-Zentralarchiv] ]
2.26.2

Aktuell verfügbare Bibliotheken, nach Ländern geordnet

2.26.3

Adressenverzeichnis

2.26.4

Praktische Tipps zur Arbeit in und mit Bibliotheken

2.27 Berufsbilder im Bereich Orgel und Kirchenmusik

2.27.1

Struktur des Kirchenmusikwesens in Deutschland

2.27.2

Strukturen der Kirchenmusik in Europa

2.27.3

Organisten und Kantoren

2.27.3.1

Hauptberuflich

2.27.3.2

Nebenberuflich

2.27.4

Herausgehobene Stellen an großen Kirchen

2.27.4.1

In Deutschland

2.27.4.2

In Europa

2.27.4.3

Weltweit

2.27.5

Berufsbilder, die sich aus dem Studium der Kirchenmusik ergeben können

2.28 Orgelwettbewerbe

2.28.1

Seit wann gibt es Orgelwettbewerbe

2.28.2

Geschichtlicher Überblick über die traditionsreichsten Orgelwettbewerbe

2.28.3

Orgelwettbewerbe in Deutschland

2.28.4

Orgelwettbewerbe in Europa

2.28.5

Anonyme Umfrage: Welche Orgelwettbewerbe halten Sie weltweit für die wichtigsten (bis max. 10 Nennungen)

2.28.6

Die zehn weltweit wichtigsten Orgelwettbewerbe und ihre Preisträger*innen

2.29 Lernplattformen für Orgelfragen / Orgel-App

2.29.1

Online-Diskussionsforum zur Orgel vierteljährlich